Filmvorschau #22

Luca il contrabbandiere [deutsche Fassung]
Lucio Fulci Italien 1980

Zoom In: Sex Apartments (1980)

zoom 9

Das Schöne an roman pornos und pinku eigas ist ja, dass wirklich die ganze restliche Filmwelt darin aufgegangen ist … nur halt mit mehr entblößten Brüsten. Ich bin mir sicher, es gibt bestimmt auch eine Pinkfilmversion eines Spätwesterns. Bei ZOOM IN: SEX APARTMENTS finden wir uns aber in der Welt der Gialli wieder. Ein lederbehandschuhter Psychopath im Trenchcoat zündet Frauen vornehmlich an ihren private parts an und lässt sie elendig verbrennen. Ein Gemälde und die Vergangenheit bieten die Schlüssel zu dem Geheimnis des Mörders. Eine feurige Farbdramaturgie und die obsessive Ausstellung von spitzen metallenen Gegenständen tuen ihren Rest. Kurosawa Naosuke mag Dario Argento, es ist kaum zu übersehen. Weiterlesen…

Filmvorschau #21

Qi mou miao ji: Wu fu xing
Sammo Hung Kam-Bo Hongkong 1983

Filmvorschau #20

Top Model
Joe D’Amato Italien 1987

Filmvorschau #19

La polizia incrimina la legge assolve
Enzo G. Castellari Italien 1973

Tonino Guerras Amerika – Anmerkungen zu „L’Uomo Parallelo“

LUOMOPARALLELO
Weiterlesen…

Filmvorschau #18

Ich spüre deine Haut
Günter Schlesinger BRD 1969

Filmvorschau #17

Yaadon Ki Baaraat
Nasir Hussain Indien 1973

R.I.P. – Kar-leung Lau (28. 07. 1934 – 25. 06. 2013)

Mit Martial Arts Legende Kar-leung Lau (vielen auch unter dem Namen Chia-liang Liu geläufig) ist heute leider einer meiner liebsten Filmemacher verstorben. Lau war im Lauf seiner langen Karriere in den 1960ern und 1970ern unter anderem beim Shaw Brothers Studio als Stunt- und Kampfchoreograph gefragt, und in dieser Funktion auch an einigen Klassikern von Cheh Chang beteiligt, bevor er in den 70ern auch eine eigene Regiekarriere startete. Als ich vor ca. 10 Jahren zum ersten Mal einen Film von Lau auf der Leinwand erblickte, war das für mich eine Offenbarung: Ein slowenischer Filmkritiker hatte in meiner Heimatstadt anlässlich der Sight & Sound Umfrage von 2002 seine eigene Liste der 10 besten Filme aller Zeiten zusammengestellt, wobei neben King Hus „Ein Hauch von Zen“ (1969) auch Laus „Der Todesspeer der Shaolin“ (1984) zu sehen war. Seitdem bewundere ich das Hongkong-Kino.

+++

Auf Twitchfilm gibt es eine kurze Meldung, sowie Kommentare zu zehn Filmen an denen er beteiligt war.

+++

Hier noch ein kurzes Interview für die Cahiers du Cinema, entstanden in den 90ern, übersetzt ins Englische, sowie ein kleiner Erlebnisbericht von Bey Logan, ebenfalls auf Englisch.

+++

Die Ferroni Brigade würdigt Lau ebenfalls.

+++

Zitat der Woche

„hinsichtlich des Kunstwerks

im zeitalter seiner technischen reproduzierbarkeit

haben Sie sich geirrt

benjamin

 

die originale bleiben geheimnisse

auratisch for ever“

 

An Walter Benjamin. Alfred Andersch