All is lost (2013)

all.is_.lost_.2013.limited.1080p.bluray.x264-geckos.mkv_snapshot_01.04.15_2014.02.02_16.27.20

Alles beginnt mit einem Abschiedsbrief. Robert Redford liest ihn für seine Figur aus dem Off vor. Es sind beinahe die einzigen Worte, die in ALL IS LOST gesprochen werden. Mehr gibt es über diesen Mann nicht zu sagen. Ich habe es wirklich versucht, sagt Redford. Stark zu sein, gut zu sein, gerecht zu sein. Zu lieben. Ich habe gekämpft, aber es nicht geschafft. Es tut mir leid. Alles ist verloren.

Weiterlesen…

goEast 2015: Crnci / Kosac – zwei Filme von Zvonimir Jurić

5T9C0274
©goEast

His head it felt heavy
As he cut across the land
A dog started crying
Like a broken hearted man
At the howling wind…
The howling wind.

Weiterlesen…

100 Deutsche Lieblingsfilme #53: Der Bulle & das Mädchen (1985)

Another chance to fall in love
Another chance to turn you on
Another chance to turn you on
Here comes that golden feeling
It’s shining in your eyes
Weiterlesen…

Neuer Stoff!

Nachdem ich hier auf Eskalierende Träume schon sehr lange nichts mehr geschrieben habe (worüber ich sehr unglücklich bin) und mich manche gelegentlich fragen, ob ich überhaupt noch schriebe, ergehe hiermit endlich der viel zu verspätete Hinweis auf die im vergangenen Oktober erschienene DVD von Sauro Scavolinis erhabener Ultrakunst AMORE E MORTE NEL GIARDINO DEGLI DEI (1972), auf Deutsch nun adäquat übersetzt und anmutig LIEBE UND TOD IM GARTEN DER GÖTTER geheißen. Ich habe für diese unverzichtbare Edition der Firma FilmArt den Hauptfilm wie auch das beigefügte Interview mit Erika Blanc liebevoll aus dem Italienischen heraus ins Deutsche hinein untertitelt und außerdem – und dies ist nun der eigentliche Anlass des Hinweises – einen sehr langen Text geschrieben über Gärten, Filmtitel, Umbrien, Tristkinder, Sauro Scavolini, seinen Film und meine Beziehung zu selbigem. Ein bisschen arg persönlich und trübtropfig ist das wohl geworden, aber ich habe mir auch den ein oder anderen Kalauer geleistet, versprochen. Texte in dieser Ausführlichkeit sind wohl meine Sache nicht, denn Abdriften ist gefährlich, und dieser Film und sein mysteriöser Schöpfer verleiten einen zum Abdriften. Das Ergebnis dieser ersten Übung in Ausführlichkeit liegt der DVD jedenfalls als Booklet (12 Seiten!) bei. Ich höre, dass die guten Stücke wohl schon recht weit abverkauft sind. Kauft, solange ihr könnt! Ich garantiere das vollkommene Cine-Glück. Kommt in den Göttergarten und trefft Orchidea De Santis! (siehe Foto)

AmoreEMorte

100 Deutsche Lieblingsfilme #52: Blutiger Freitag (1972)

blutigerfreitag1

Exploitationfilm und Satire zugleich. Ein Heist-Movie ohnegleichen. Einer der besten deutschen Gangsterfilme. Und vielleicht der Film, der Rolf Olsen seinen Platz im Film-Himmel garantiert.
Es war mein erster Olsen, und ich bekam eine leicht verzerrte Sichtweise auf sein Werk und auf die Filme, die ich noch zu sehen bekäme. Nachdem die Enttäuschung darüber, dass sich kein zweiter Blutiger Freitag darunter befinden würde abgeklungen war, kehrte ich dankbar zu der Tatsache zurück, dass Rolf Olsen, Regisseur der tollen Reeperbahnfilme, immer noch der Schöpfer von Blutiger Freitag ist. Und mir ist bewusst, dass ich seinem wahrscheinlich größten Triumph mit diesem Text kaum gerecht werde. Ich kapituliere also hiermit vor einem der schönsten deutschen Gangsterfilme. Nicht ganz kampflos, versteht sich.
Weiterlesen…

Il Maestro del Terrore (1988)

prince4

-Paul Hillary: „My scripts unlocked the universal sources of terror, the archetypal nightmares!“

-Vincent Omen: „That was a long time ago!“
Weiterlesen…

14. Hofbauer-Kongress, Aufriss #18

MartinsFeuer2
An einem Herbstabend vor drei Jahren saß ich [Christoph] mit Freunden aus dem Umfeld des geschätzten Online-Filmmagazins „Hard Sensations“ im „Leerzeichen“ zusammen, einer winzigen Kultur-Oase in einer Aachener Seitenstraße. Bei Speis und Trank unterhielt man sich über Pornos und Klaus Kinski (worüber auch sonst?). Viele der herausragenden Pornographen Amerikas, so stellte man fest, seien ja eher zufällig zu ihrem feuchtfröhlichen Gewerbe gekommen und hatten Film lange Jahre ihres Lebens nie für sich in Erwägung gezogen. Ja, so sei das auch bei seinem Vater gewesen, seufzte Robert, der Besitzer und Betreiber des „Leerzeichens“. Entgeistert starrte ich ihn an, in ungläubiger Erwartung delikater Enthüllungen des von Scham gebeugten Sohnes eines Mannes, der in der Blüte seines Lebens die Bali-Kinos und Videotheken der 80er Jahre mit expliziten Erregungsbewegtbildern beliefert hatte. „Ich meine – er macht keine Pornos“, schickte Robert sich eilig an, die Entgeisterung aus meinen Zügen zu wischen. Weiterlesen…

Le porte del silenzio (1991)

doortosilence1
Weiterlesen…

Quando Alice ruppe lo specchio (1988)

whenalice5

„Es ist Zeit, Lebwohl zu sagen.”
Weiterlesen…

100 Deutsche Lieblingsfilme #51: Wachtmeister Rahn (1974)

002

„Das Glück kommt nie von allein. Man muss immer was dafür tun.“ Weiterlesen…