
Nachdem Terza Visione im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie ausgefallen ist, kehrt das Festival nun im Spätsommer 2021 mit einer Sonderausgabe zurück (Bericht dazu bei Blickpunkt: Film).
Update: Mittlerweile gibt es auch das diesjährige Festivalplakat sowie die Programmübersicht mit Zeitplan und Ticketinfos: Weiterlesen…

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, bereits von 2.1. bis 6.1.2019, steigt der 18. außerordentliche Filmkongress des Hofbauer-Kommandos (kurz: Hofbauer-Kongress)!
Alle Informationen inklusive Programmübersicht lassen sich auf der KommKino-Homepage und auf Facebook finden. Auf bald in Nürnberg!

Hochverehrte Leser, liebe Tristbrüder und -schwestern, geschätzte Freunde des gepflegten Schmiers,
Möglicherweise wurde es bereits bemerkt – im Jahre zehn post Relaunch lässt sich auf ET wieder vermehrt Aktivität verzeichnen und nach zähen, unnötig kostenintensiven Verhandlungen ist sogar die Verpflichtung neuer Talente geglückt. Doch reicht das aus, um Jan Hendriks in hellste Aufregung zu versetzen? Selbstverständlich nicht, der ist im Wald vor Selford Manor vielmehr etwas Ungeheuerlichem über den Weg gelaufen… Unserem Jahre überfälligen, bedauerlicherweise in ebendiesen Gefilden einst verschüttgegangenem Archiv. Jahre des Mästens an unglückseligen Spaziergängern haben es zwischenzeitlich bereits zu stattlichen Proportionen heranwachsen lassen, weshalb es quasi right out of the box einsatzbereit ist. Nahezu alle unserer längeren Texte finden sie somit nun schon in praktische Schubladen sortiert im Archivreiter direkt unter unserem Banner. Filmvorschauen, veraltete Hinweise, Ankündigungen und andere Beiträge von geringerer oder lediglich zeitbezogener Wichtigkeit werden möglicherweise später nach und nach ergänzt werden. Einzelne Filmbesprechungen sind darüber hinaus über den nur wenige Zentimeter weiter rechts befindlichen Button mit dem so selbsterklärenden Namen auffindbar und können alphabetisch, chronologisch sowie nach Autorenschaft sortiert werden.
Es wünscht ein lustvolles Wandeln in Schangel, Trunst und Ultrakunst,
Die Redaktion

Ein Hinweis in eigener Sache, denn heute ist ein wichtiger Tag für TERZA VISIONE und wir freuen uns, zwei Neuigkeiten verkünden zu können:
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die 5. Ausgabe des Festivals erneut im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main stattfinden, und auch die Rahmenbedingungen bleiben unverändert: Wir behalten zugunsten der dadurch ermöglichten programmatischen Vielfalt den letztjährigen Umfang von 14 Filmen in vier Tagen bei, die Ticketpreise bleiben mit 7 € für Einzelkarten und 70 € für Dauerkarten stabil, und auch der Termin wird abermals auf das letzte Juli-Wochenende fallen, was für uns viele Vorteile hat, aber natürlich auch mit potenziellen Urlaubsplanungen unserer Besucher kollidieren könnte – daher ist es für entsprechende Planungen sicherlich praktisch, dass das Datum nun bereits etwa ein halbes Jahr vorher verbindlich feststeht: Von Do. 26.07. bis So. 29.07.2018 wird die 5. Ausgabe steigen!
Die zweite Neuigkeit ist gleichzeitig ein Aufruf, denn um das bislang mit viel passioniertem, zu großen Teilen ehrenamtlichem Einsatz auf No-Budget-Niveau durchgeführte Festival in seiner ambitionierten Ausrichtung (inklusive zahlreicher aus dem Ausland importierter, eigens zu untertitelnder Deutschlandpremieren) auf stabilere finanzielle Beine zu stellen und gleichzeitig den Mitwirkenden eine faire Honorierung zu ermöglichen, haben wir uns bei der kulturMut-Kampage für Kulturprojekte im Rhein-Main-Gebiet beworben. Deren Prinzip ist die Verknüpfung von Crowdfunding und Kulturförderung, indem statt einer Jury oder eines Gremiums die Beteiligung der „Crowd“ über die Vergabe der Fördermittel entscheidet: Wenn man eine gewisse Anzahl an Unterstützern für sein Projekt begeistern kann, wird der Fehlbetrag zwischen Crowdfunding-Ertrag und Fundingziel aus dem kulturMut-Pool aufgestockt. Um im Ranking der Projekte auf der sicheren Seite zu sein, bräuchten wir voraussichtlich etwa 200 Unterstützer mit insgesamt etwa 4.000 bis 5.000 Euro und setzen dabei natürlich vor allem auf euch, unser treues, leidenschaftliches und hochgeschätztes Publikum!
Das Beste ist: Niemand muss sich dafür finanziell verausgaben, sondern es reicht völlig, sich bereits jetzt frühzeitig zu den normalen Konditionen eine Festival-Dauerkarte und/oder ein Exemplar der liebevollen Blu-ray-Edition von Forgotten Film Entertainment zur bei Terza Visione wiederentdeckten psychedelischen Rarität „Escalation“ (1968) zu sichern, um uns damit gleichzeitig erheblich zu unterstützen. Für wen beides nicht in Frage kommt, wer aber trotzdem gerne TERZA VISIONE als filmkulturelles Projekt unterstützen möchte (oder auch ein paar Leute im Umfeld dazu motivieren könnte), kann uns auch einfach mit dem Mindestbetrag von 5 € unterstützen, was uns ebenfalls sehr weiterhelfen würde, weil für das Ranking maßgeblich auch die Anzahl der einzelnen Unterstützer entscheidend ist.
Kurzum: Was für euch nur einen kleinen Schritt und paar Klicks bedeutet, bringt uns und die filmkulturelle Vielfalt in großen Schritten voran!
In diesem Sinne freuen wir uns bereits sehr auf die nächste Festivalausgabe und auf bessere Bedingungen zu deren Durchführung. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und für jede Unterstützung!
Und hier der entsprechende Link für die Unterstützung bis Ende Februar:
https://www.startnext.com/terza-visione/
Weitere Hintergrundinfos unter: https://www.startnext.com/pages/kulturmut/contest/kulturmut-2017-2018#contest
Auf der Facebook-Seite von Terza Visione gibt es außerdem unregelmäßig Updates und Neuigkeiten rund um das Festival!