Atmungssystem – Zu Toni Erdmann von Maren Ade



TE_Still_08 Kopie

Es gibt diese Momente. In denen fühlt sich eine Situation an, als möchte man sie sprengen. Und erst beim Gedanken an die Überschreitung einer sozialen Grenzempfindung formuliert sich eine solche erneut in ihrer Drastik, als Drohung und gleichermaßen als feines System der gegenseitigen Rücksichtnahme und Bekundung von Respekt, als Verteidigung eines legitimen Zwecks durch die Zurückstellung individueller Freiheit. In diesen Momenten muss die Frage angemessen sein, warum ein gesellschaftlicher Code gerade Beachtung findet. Worin besteht die Wurzel einer Übereinkunft und die Natur einer Gesellschaft? Und welche Übereinkünfte bestehen als entwurzelte Fragmente, die sich schleichend zu einer verborgenen Logik des gesellschaftlichen Lebens formen konnten? Um mitten in der Gesellschaft, insbesondere in der Klaustrophobie zivilisatorischer Ballungsräume, Luft zu holen, bedarf es längst Atemtechniken, die an sozialen Codes geschult sind. Das Atmen will gelernt sein. Oder man hält einfach die Luft an. Augen zu und durch.

Die Familie ist für viele unter uns die erste Lebensstruktur, die wir zu verstehen lernen. Und wir verstehen manchmal nur in der Struktur der Familie ursprüngliche Formen des Lernens. Während Maren Ades jüngstem Film Toni Erdmann begegnen wir einem Vater und einer erwachsenen Tochter. Winfried alias Toni und Ines sehen sich nicht mehr oft genug, um wirklich miteinander zu sprechen. Ines hat sich weit entfernt, seit sie sich ihrem Beruf zuwandte. Sie hat sich entfernt von ihrem Heimatort, von familiärer Intimität, von einem Bewusstsein ihrer Selbst. Aber hat sie sich entfaltet, diese intelligente und kraftvolle Frau? Wenn wir allmählich in ihr Leben eintauchen, sehen wir, wie zielstrebig sie nach dem Abstreifen ihrer Kindheit dazu in der Lage ist, ihrer Welt selbstgewählte Strukturen zu verleihen und sich gleichermaßen in fremdbestimmte Strukturen auf Biegen und Brechen einzufügen. Ihr Wirken im rumänischen Standort einer global agierenden Unternehmensberatung erscheint wie ein Kräfteringen für und zugleich gegen die strukturelle Gewalt in der Welt. Ein Kräfteringen, das jede ihrer Gesten mit einer kraftvollen Strenge auflädt. Im Strukturieren und Adaptieren scheint ihrem Körper und ihrer Sprache ein ursprüngliches, ein zärtliches und kindliches Vokabular abhanden gekommen zu sein. Und selbst wenn ihr großer Papa neben ihr herumblödelt, gelingt es ihr lange nicht, sich einer entschlossenen Steifheit zu entledigen. Stärke schränkt die Bewegungsfreiheit ein, wenn sie sich zur Maske verfestigt. Bishin zu schneidendem Schmerz und körperlicher Verletzung formuliert Maren Ade durch stilistische Nüchternheit eine beunruhigende und verquere Gewalt, die sich in jeder Stärke und in Strukturen von Macht stets zu kristallisieren droht.

TE_Still_15 Kopie

Manche Momente fühlen sich hier klaustrophobisch an, weil die Figuren sich nicht aus ihrer Enge bewegen. Ich möchte mich manchmal aufregen über Ines und Winfried, dieses eigentümliche Vater-Tochter Gespann, welches diesem Film auf schlichte Weise Leben einhaucht. Man möchte diese Menschen schütteln und sie auch irgendwie umarmen. Da ist so viel Verständliches und Liebenswertes an den fein gezeichneten Charakteren ihres Films und doch finden diese Figuren miteinander lange nicht die Mittel sich ohne Anspannung zu begegnen. Ihr Wesen erscheint deshalb glaubhaft und unverstellt, weil es gerade ihre Verstellung ist, die der Film auf eine kluge Art erspürt und letztlich zerpflückt. Ihre Liebe ist verstellt, von der Zeit und von konstruiertem Gerümpel, von Lebensumständen, von eigenen und fremden Temperamenten. Fast möchte man auch sagen, dass sich das Gegenwartskino hierzulande manchmal ähnlich verstellt und verrümpelt anfühlt, sich nicht frei machen kann zwischen gegeneinander strebenden Kräften. Es gibt im Lauf des Films Zeit viele Umstände und Lebensweisen auszukosten. Gemeinsam mit diesen beiden Menschen und in ihren Begegnungen nähern wir uns dem Sein und der Freiheit über einen vertrauensvollen Pragmatismus, über das vorsichtig Regulierte, über greifbare Größen und wahrscheinliche Bilder, bis in den vielen kleinen Situationen eine befreiende Absurdität, ein Geschmack des Ausbruchs gedeiht. Ines hält die selbstgewählte Enge irgendwann nicht mehr aus.

Die Absurdität von Kontrolle und Konstellation ist es letztlich, die die Struktur einer plausiblen filmischen Welt nach und nach sorgsam bröseln lässt und die Masken aller Figuren wieder in bewegte Ausdrücke verwandelt. Oft lachen wir über Unbeholfenheiten, die keine sein müssten. Und die dabei nie ohne eine Idee von Wärme erscheinen. Während sich vertraute Situationen nach und nach überraschend umsortieren und bald alles möglich wird, wird eine Innerlichkeit sichtbar in diesem Film, eine seelische Nacktheit, die Publikum und Figuren gleichermaßen verwundbar und handlungsfähig macht. In einer Frankfurter Pressevorstellung gibt es nach der Gesangsszene des Films sogar einen Szenenapplaus. Sich einem entblößten Menschen auszusetzen, das entblößt uns in unserer humanistischen Verantwortung als Mitmenschen. Mitmensch sein, das provoziert eine Haltung, eine Entscheidung gegen Struktur und für eine Logik der Begegnung und potenziellen Entblößung – eine Entscheidung für das Potenzial einer Entblößung. Anspannung, das ist der Zustand, der zwischen strukturellen Verbindlichkeiten und einer unvermittelten, zwischenmenschlichen Einsicht die Legitimität und Wichtigkeit humanistischer Handlungen zu ersticken droht. Anspannung nimmt uns den Atem. Anspannung formuliert dabei allerdings die Dringlichkeit eines jeden Handelns, die Hoffnung auf Handeln. Anspannung ist die Androhung einer Stagnation von Verhältnissen. Und Stagnation ist tödlich.

Winfried: „Wie geht’s?“
Ines: „Ja, ganz gut eigentlich.“

Humor ermöglicht – manchmal – die Auflösung dieser Anspannung.

Wir haben es in diesem Film beinahe mit einem sachten Anklang von persönlicher Utopie zu tun. Utopisch ist an diesen Geschehnissen, dass hier ein spezieller Minimalismus zu universell durchdringenden Wahrheiten findet und diese sich in den Figuren über Widerstände hinweg entfalten dürfen. Eine asiatische Kollegin vergleicht den Film nachdrücklich mit Yasujirō Ozu, beschreibt die Geschichte als Weiterentwicklung seiner sorgsam inszenierten Vater-Tochter Verhältnisse. In Toni Erdmann fallen große Begriffe wie „Glück“ und „Spaß“. Es gibt keinen Zweifel daran, dass diese immer irgendwie unhandlich daherkommen und letztlich vielleicht gerade deshalb ernst zu nehmen sind: in ihrer Plumpheit und Lächerlichkeit, in ihrem erdrückenden Gewicht. Es geht dann auch noch um das Bild als Versuch einer Bewahrung des Bedeutenden und um die Qualität verbundener Erinnerungen, um das Erkennen von Wichtigkeiten im Fluss der Welt. Ein Bild kann eine Lebensrealität verändern, ebenso wie die Wahrheit eines Moments, ebenso wie die Entscheidung für ein Miteinander. Alle bleiben sie jedoch rätselhafte Angebote, wenn sie nicht in ihren Konsequenzen erkannt und gelebt werden.

TE_Still_02 Kopie

Philippe Grandrieux nannte einen sehr angespannten Film einmal La vie nouvelle, „Das Neue Leben“. Darin geht es um Intensitäten als Bedrohung und gleichermaßen als Hoffnung. Darin geht es um das Leben nicht als System, sondern als Chaos und Potenzial für Intensität und Sinnlichkeit, bis hin zum Verlust des Menschlichen in deren animalischer Übersteigerung. Maren Ades Film hingegen – wie auch ihre vorherigen – webt innerhalb von zermürbenden Machtkonstellationen ein beinahe undurchdringbares psychologisches, plausibles System. Und exakt darin findet sich eine andere, eine klaustrophobische Intensität, eine Dichte, ein Vorschlag: Ihr Film bildet ein Atmungssystem, eine sensible Hoffnung auf kraftvolle Durchdringung. Reichen euch drei Stunden zum Atmen aus?


[Bildmaterial: ©Komplizen Film]

Dieser Beitrag wurde am Freitag, Juli 15th, 2016 in den Kategorien Aktuelles Kino, Ältere Texte, Blog, Filmbesprechungen veröffentlicht. Sie können alle Kommentare zu diesem Beitrag über den RSS 2.0 Feed verfolgen. Sie können diesen Beitrag kommentieren, oder einen Trackback von ihrer eigenen Seite setzen.

Eine Antwort zu “Atmungssystem – Zu Toni Erdmann von Maren Ade”

  1. Sano Cestnik on Juni 6th, 2017 at 07:21

    Habe den Film gestern zufällig im Kino gesehen und deinen Text nun nochmal (zum x-ten Mal) gelesen, um zu sehen, wie er sich zu meiner Filmerfahrung verhält.

    Was mir als erstes auffiel, war wie konkret sich alle deine für mich zunächst abstrakt klingeden gesellschaftlichen Gleichungen zwischen Film und Realität im Film selbst wiederfinden, wie wichtig ihm diese Gleichungen und Gedankengänge sind, und wie offen (wie selbstbewusst) er sie zur Schau trägt.

    Und während mir dein Text bei den ersten Leseversuchen einerseits sehr vertraut vorkam (er erinnerte mich in seiner analytischen, gesellschaftsphilosophischen Herangehensweise sehr an meine eigene Art zu schreiben, bzw. während dem Schreiben zu denken, früher, als ich am Meisten über Filme schrieb) und mich deine sprachliche Dichte beeindruckte (ich schrieb damals nur in englischer Sprache, was meinen Ausdrucksfähigkeiten eindringliche und teilweise absurde Limitationen verlieh, und eine Eigenständigkeit des Ausdrucks zwangsläufig verhinderte, bzw. nur über Umwege ermöglichte), schien mir diese Art des Denkens und Schreibens über Filme andererseits sehr fern, da sich mein Bezug zu Film und Kino in den dazwischenliegenden Jahren grundlegend geändert hat.

    Das lässt sich vielleicht am ehesten daran erkennen, dass die Beobachtungen die du gemacht hast, während meinem Sehen stark marginalisiert waren, und mich andere Dinge zentraler berührten und beeindruckten – deren Konvergenz mit deinen Erlebnissen mir aber im Nachhinein mehr als offensichtlich erscheint, in einem offenen und dichten filmischen Konstrukt welches voller Angebote an den Zuschauer steckt.

    Am meisten beeindruckt hat mich zunächst Ades souveräner Umgang mit einfachsten filmischen Strukturen, wie der Film in der Lage ist dramaturgische Klischees und formale Versatzstücke grundlegendsten filmischen Erzählens, wie ein guter Architekt – analog zum Bau mit Klötzchen im Kindesalter – frei und offen innerhalb der erforderlichen und gewünschten Richtungen miteinander zu kombinieren und bei Bedarf ineinanderzuweben.
    Vater und Tochter als Spiegelbild, zwei Figuren, die sich deshalb nicht näher kommen, weil die eine nicht (an)erkennt wie ähnlich sie der anderen ist, der Generationenkonflikt als Konflikt des Individuums mit sich selbst, die Umerziehungsmaßnahme die keine ist, Figuren die zu sich kommen, indem sie erkennen wer sie sind, Komödie als Flucht vor und Potenzierung der Tragödie, Coming of Age, Umgang mit dem Tod, etc.pp.
    Schön fand ich vor allem Kleinigkeiten, wie zum Beispiel das sture Kräftemessen von Vater und Tochter, in welchem sich der vermeintlich schwächere als der stärkere Part herausstellt (wenn vielleicht auch nur aufgrund der Kraf der Jugend), die Tatsache, dass beide Figuren am Ende die gleichen sind wie am Anfang, dass die Rede von Hüllers Vater am Ende über die „kleinen Momente“ (die man nicht bemerkt während sie stattfinden) genausogut von Hüller selbst hätte stammen können, die Verlorenheit aller Deutschen Charaktere im Ausland sowie die Souveränität aller rumänischen Charaktere (selbst die schüchterne Assistentin von Hüller, welche ihre Chefin bewundert, und die in vielen anderen Filmen lediglich eine Type, eine Chiffre wäre, ist eine ausgereifte filmische Figur, die sich bei der Nacktparty ebenfalls als ihren Vorgesetzten in ihrem alltäglichen Handlen und Denken faktisch überlegen herausstellt), die Märchenebene, wie Hüllers Figur erst Erwachsen werden kann indem sie „das innere Kind“ in sich loslässt, wie sie in der einzigen Sexszene des Films beinahe mühelos ihren trotteligen Liebhaber aufs Glatteis führt, dass der Film auch als Vater-Sohn Geschichte funktioniert (und Ade dadurch auf scheinbar beiläufige Weise über Hüller und ihr Umfeld spezifisch „weibliche“ Erfahrungen genüsslich ausschlachten kann), wie die Kolonialgeschichte Deutschlands/Europas verhandelt wird (und am Ende fast schon auf eine kindliche „Malen nach Zahlen“ Art durchs aufmachen der Schränke im Keller/der Garage und das pointierte Erwähnen und Benutzen von Verstazstücken diese Ebene auch den Figuren dämmert, bzw. final zu einem Teil ihrer akzeptierten Lebenswirklichkeit wird), das generelle Aufblättern der Vergangenheit durch die Gegenwart – und vor allem wie alle diese Momente und Konstrukte immer auch die Erzählung vorantreiben und sie fast immer das Filmemachen sowie die Entstehung dieses spezifischen Films reflektieren.

    Am Ende war ich vor allem beeindruckt von der Souveränität des Rhythmus, für mich – ähnlich der Musik, auch ähnlich dem Schreiben – eine der entscheidendsten individuellen formalen Eigenschaften jedes Films. Dass der Film einen durchgehenden, gleichbleibenden Rhythmus besitzt, der dem seiner Figuren entspricht, dem der Erzählung, und der sich für mich simpel gessagt darin ausdrückte, dass die knapp drei Stunden sich wie 70 Minuten anfühlten, der Film wie im Flug verging, da für diese einfache Geschichte kein episches Erzählen notwendig war, sondern lediglich die Bereitschaft den Figuren und der Erzählung die notwendige Zeit zu lassen – ein Unterfangen das heutzutage schwieriger denn je erscheint, da den meisten gegenwärtigen Filmemachern meiner Meinung nach ein Gespür dafür fehlt, wie lang oder kurz sie einzelne filmische Momente für ihre Zwecke einsetzen sollten (falls sich ihnen diese Frage überhaupt stellt), da sie unfähig erscheinen die herrschenden Konventionen für ihre Zwecke zu nutzen.
    Ein Beispiel, dass mir nach dem Film gleich in den Sinn kam wäre Corneliu Porumboius POLICE, ADJECTIVE, der ebenfalls einen gänzlichen eigenen Rhythmus konstruiert (auch auf eine formal bewusst sich konstruierter anfühlende Weise), um eine organisch und natürlich ablaufende Zeit der Erzählung und der Figuren zu simulieren (welche bei Porumboiu aufgrund der Erzählung und der Figuren aber auch immer wieder stocken muss). Eine ähnliche Souveränität gibt es für mich generell bei Porumboiu auch in der Verschränkung von komischen und tragischen Elementen.

    Wie du siehst, bin ich inzwischen eher in formalen und filmästhetischen Genüssen verfangen, (für mich) eine Rückkehr zu den ursprünglichen hedonistischen Genüssen der Kindheit, in der der un/reflektierte Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit beinahe beiläufig, da zwangsläufig vonstatten geht. Die formalen Aspekte stehen aber in TONI ERDMANN in einer so zwingenden Relation zur gesellschaftlichen Wirklichkeit, zur Wirklichkeit ihrer Figuren und ihrer Erzählung, dass unsere Erlebnisse und Beobachtungen innerhalb dieses spezifischen filmischen Kosmos meinem Gefühl nach im Endeffekt beinahe wundersame Ähnlichkeiten aufzuweisen vermögen.

Kommentar hinzufügen